Programm

Wiesn-Auftakt

Wiesn-Einzug 

Tag der Tracht, Landwirte,
Vereine & des Ehrenamtes

Tag der Tracht, Landwirte, Vereine & des Ehrenamtes

ab 18 Uhr

Die Festhalle öffnet ihre Türen.
Der Wiesnbetrieb (Losbude / Imbiss / Schausteller / Fahrgeschäfte) beginnt.

Gemütliche Brotzeit mit da Band Hans Krämer & Freunde scho vor dem O´zapfa.

TSV Dorfen AH – SV Schwindegg AH

ab 19 Uhr

Traditionelles O’ZAPFA mit dem Ersten Bürgermeister der Stadt Dorfen Heinz Grundner. Die Böllerschützen verkünden den Volksfestauftakt.

ab 19:30 Uhr

Vollgas ins Voike mit „D‘Moosner”. Ihren beliebten Sänger Alex kennen viele aus der Sendung „The Voice of Germany.”

ab 15 Uhr

Die Festhalle öffnet ihre Türen. Wiesnbetrieb ebenfalls ab 15:00 Uhr

ab 16 Uhr

Freibierausschank am Unteren Markt.

ab 16:30 Uhr

Unterer Markt: Festliche Aufstellung der zahlreichen Vereine und Vertreter der Stadt Dorfen, Standkonzert mit der Stadtkapelle Dorfen und dem Isentaler-Schalmeien-Express Dorfen.

ab 17 Uhr

Unterer Markt: Wiesn-Einzug mit den Musikkapellen, Pferdegespannen und Vereinsabordnungen zur Festhalle.

ab 19:30 Uhr

Blechblos’n – 7 Mann mit zig Instrumenten und mega Party-Genen. Sitzen kennts später.

ab 11:30 Uhr

Die Festhalle öffnet ihre Türen. Wiesnbetrieb ebenfalls ab 11:30 Uhr

Mittagstisch mit zünftig bayerischer Live-Musi der Stadtkapelle Dorfen.

ab 14 Uhr

Imma a Schau: Die zwei beliebten Trachtenvereine D´Stoarösler (Dorfen) und Almrausch (Wasentegernbach) zeigen Volkstanz, Schuaplattl´n und Goasslschnoizn. Schmankerl: Volkstanz zum Mitmachen!

ab 18 Uhr

Die Stadt Dorfen lädt alle ehrenamtlich tätigen Dorfener Bürger/-innen in die Festhalle ein. Dazua gibt’s a weng a Musi von da Stadtkapelle Dorfen.

Wiesn-Auftakt

ab 18 Uhr

Die Festhalle öffnet ihre Türen.
Der Wiesnbetrieb (Losbude / Imbiss / Schausteller / Fahrgeschäfte) beginnt.

Gemütliche Brotzeit mit da Hans Krämer & Freunde scho vor dem O´zapfa.

TSV Dorfen AH – SV Schwindegg AH

ab 19 Uhr

Traditionelles O’ZAPFA mit dem Ersten Bürgermeister der Stadt Dorfen Heinz Grundner. Die Böllerschützen verkünden den Volksfestauftakt.

ab 19:30 Uhr

Vollgas ins Voike mit „D‘Moosner”. Ihren beliebten Sänger Alex kennen viele aus der Sendung „The Voice of Germany.”

Wiesn-Einzug

ab 15 Uhr

Die Festhalle öffnet ihre Türen. Wiesnbetrieb ebenfalls ab 15:00 Uhr

ab 16 Uhr

Freibierausschank am Unteren Markt.

ab 16:30 Uhr

Unterer Markt: Festliche Aufstellung der zahlreichen Vereine und Vertreter der Stadt Dorfen, Standkonzert mit der Stadtkapelle Dorfen und dem Isentaler-Schalmeien-Express Dorfen.

ab 17 Uhr

Unterer Markt: Wiesn-Einzug mit den Musikkapellen, Pferdegespannen und Vereinsabordnungen zur Festhalle.

ab 19:30 Uhr

Blechblos’n – 7 Mann mit zig Instrumenten und mega Party-Genen. Sitzen kennts später.

Tag der Tracht, Landwirte,
Vereine & des Ehrenamts

Tag der Tracht, Landwirte, Vereine & des Ehrenamts

ab 11:30 Uhr

Die Festhalle öffnet ihre Türen. Wiesnbetrieb ebenfalls ab 11:30 Uhr

Mittagstisch mit zünftig bayerischer Live-Musi der Stadtkapelle Dorfen.

ab 14 Uhr

Imma a Schau: Die zwei beliebten Trach- tenvereine D´Stoarösler (Dorfen) und Almrausch (Wasentegernbach) zeigen Volkstanz, Schuaplattl´n und Goasslschnoizn. Schmankerl: Volkstanz zum Mitmachen!

ab 18 Uhr

Die Stadt Dorfen lädt alle ehrenamtlich tätigen Dorfener Bürger/-innen in die Festhalle ein. Dazua gibt’s a weng a Musi von da Stadtkapelle Dorfen.

Kindernachmittag &
Abend der Junggebliebenen

Kindernachmittag & Abend der Junggebliebenen

Oldtimerkorso &
Austropop-Abend

Mariä Himmelfahrt

Oldtimerkorso & Austropop-Abend

Mariä Himmelfahrt

Seniorennachmittag, Tag der Nachbarschaft und Lasershow

Seniorennachmittag, Tag der Nachbarschaft und Lasershow

ab 13:30 Uhr

Die Festhalle öffnet ihre Türen. Wiesnbetrieb ab 13:30 Uhr

ab 14 Uhr

Jedes Kind erhält einen Wertgutschein. Es gelten zudem ermäßigte Preise bei den Schaustellern! Weitere Attraktionen: Figurentheater, Kletterbaum, Spielstraße, Kinderschminken, Zauberer und viele Geschenke für die Kinder.

ab 15 Uhr

Puppentheater „Der Grüffelo“. Wunderschön inszeniert von: Theater vom Rabenberg.

ab 16:15 Uhr

Puppentheater „Rettet den Biber“. Wunderschön inszeniert von: Theater vom Rabenberg.

ab 19:30 Uhr

Erstmals in der Dorfener Festhalle: Sechs Profimusiker – alias die GRUMIS – feiern eine Mega-Party und lassen kein Bein am Boden stehen.

ab 9 Uhr

Die Festhalle öffnet ihre Türen. Wiesnbetrieb ab 11:30 Uhr

Zünftiges Weißwurstfrühstück und Anmeldung zum Oldtimer-Korso im Festzelt. Alle Teilnehmer/-innen erhalten a Gratis-Maß!

ab 10 Uhr

Besichtigung der Oldtimer u. Standmotoren auf dem Volksfestparkplatz. Ein Vespatreffen findet dort auch statt.

ab 11:30 Uhr

Mittagstisch mit der Himolla Blaskapelle.

ab 13 Uhr

Oldtimerkorso rund um und in Dorfen – vom Volksfestplatz über Oberdorfen, Lappach und die Isener Str. zurück zur Innenstadt

ab 18 Uhr

Premiere auf der Dorfener Festbühne: HAND‘G‘MACHT. Die vier leidenschaftlichen Musiker aus Steinkirchen bringen uns mit Ihrer Stimmungs-Musik direkt zu Falco, Fendrich, S.T.S., Opus und E.A.V.

ab 13:30 Uhr

Die Festhalle öffnet ihre Türen. Wiesnbetrieb ab 13:30 Uhr

ab 14 Uhr

Des is a Gaudi! Bewirtung aller Seniorinnen und Senioren durch den Landkreis Erding mit Landrat Martin Bayerstorfer und bayerischer Live-Musik der Stadtkapelle Dorfen. Tipp: Kostenlose Busverbindungen an diesem Nachmittag.

ab 19 Uhr

Tag der Nachbarschaft aus Nah und Fern – Fernab des Tagesgeschäftes kommen Vertreter der Politik, des Öffentlichen Lebens und der Wirtschaft in der Dorfener Festhalle gesellig zsamm.

Dazu gibt’s a weng a Musi von da Stadtkapelle Dorfen.

ab 22:15 Uhr

Emotionaler, spektakulärer Höhepunkt des Abends: Ein Laserfeuerwerk der Extraklasse in der Festhalle – umweltfreundlich und nicht brandgefährlich 🙂

Kindernachmittag &
Abend der Junggebliebenen

Kindernachmittag & Abend der Junggebliebenen

ab 13:30 Uhr

Die Festhalle öffnet ihre Türen. Wiesnbetrieb ab 13:30 Uhr

ab 14 Uhr

Jedes Kind erhält einen Wertgutschein. Es gelten zudem ermäßigte Preise bei den Schaustellern! Weitere Attraktionen: Figurentheater, Kletterbaum, Spielstraße, Kinderschminken, Zauberer und viele Geschenke für die Kinder.

ab 15 Uhr

Puppentheater „Der Grüffelo“. Wunderschön inszeniert von: Theater vom Rabenberg.

ab 16:15 Uhr

Puppentheater „Rettet den Biber“. Wunderschön inszeniert von: Theater vom Rabenberg.

ab 19:30 Uhr

Erstmals in der Dorfener Festhalle: Sechs Profimusiker – alias die GRUMIS – feiern eine Mega-Party und lassen kein Bein am Boden stehen.

Oldtimerkorso &
Austropop-Abend

Oldtimerkorso & Austropop-Abend

ab 9 Uhr

Die Festhalle öffnet ihre Türen. Wiesnbetrieb ab 11:30 Uhr

Zünftiges Weißwurstfrühstück und Anmeldung zum Oldtimer-Korso im Festzelt. Alle Teilnehmer/-innen erhalten a Gratis-Maß!

ab 10 Uhr

Besichtigung der Oldtimer u. Standmotoren auf dem Volksfestparkplatz. Ein Vespatreffen findet dort auch statt.

ab 11:30 Uhr

Mittagstisch mit der Himolla Blaskapelle.

ab 13 Uhr

Oldtimerkorso rund um und in Dorfen – vom Volksfestplatz über Oberdorfen, Lappach und die Isener Str. zurück zur Innenstadt

ab 18 Uhr

Premiere auf der Dorfener Festbühne: HAND‘G‘MACHT. Die vier leidenschaftlichen Musiker aus Steinkirchen bringen uns mit ihrer Unplugged-Musik direkt zu Falco, Fendrich, S.T.S. und Opus.

Seniorennachmittag, 
Tag der Nachbarschaft und
Lasershow

Seniorennachmittag, Tag der Nachbarschaft und Lasershow

ab 13:30 Uhr

Die Festhalle öffnet ihre Türen. Wiesnbetrieb ab 13:30 Uhr

ab 14 Uhr

Des is a Gaudi! Bewirtung aller Seniorinnen und Senioren durch den Landkreis Erding mit Landrat Martin Bayerstorfer und bayerischer Live-Musik der Stadtkapelle Dorfen. Tipp: Kostenlose Busverbindungen an diesem Nachmittag.

ab 19 Uhr

Tag der Nachbarschaft aus Nah und Fern – Fernab des Tagesgeschäftes kommen Vertreter der Politik, des Öffentlichen Lebens und der Wirtschaft in der Dorfener Festhalle gesellig zsamm.

Dazu gibt’s a weng a Musi von da Stadtkapelle Dorfen.

ab 22:15 Uhr

Emotionaler, spektakulärer Höhepunkt des Abends: Ein Laserfeuerwerk der Extraklasse in der Festhalle – umweltfreundlich und nicht brandgefährlich 🙂

Goaßmaß-Stund &
Wahl zum Bier-König

Goaßmaß-Stund & Wahl zum Bier-König

Tag der Betriebe

Wiesn-Endspurt

ab 15 Uhr

Die Festhalle öffnet ihre Türen. Wiesnbetrieb ebenfalls ab 15:00 Uhr

ab 19 Uhr

Die legendäre Goaßmaß-Stund. A Stund lang gibts die Goaßmaß für einen sensationellen Preis!

ab 19:30 Uhr

Soundscape – Ein Heimspiel für die junge Liveband aus dem Lkr. Erding/LA. Bekannte Coversongs und eigene Hits reichen, um unser Festzelt voll und die Stimmung gigantisch zu machen.

ab 21 Uhr

Wahl zum Bierkönig – Sei der Held des Abends mit dem feinsten Biergeschmack. Anmeldung erst am Do., 17.08. ab 19 Uhr im Festbüro. Gewinne einen Gutschein über 50 Maß Bier.

ab 15 Uhr

Die Festhalle öffnet ihre Türen. Der Wiesnbetrieb beginnt.

ab 18 Uhr

Tag der Betriebe – Ehrensache, dass heid da Betrieb zoid! Reservierungen im Vorfeld im Reisebüro Hagl und während der Volksfestzeit im Festbüro.

ab 19:30 Uhr

Vollxrocker – Die Oktoberfestband bringt legendären Party-Showdown nach Dorfen.

Unterstützer dieses Festtages: Stadtwerke Dorfen

ab 15 Uhr

Die Festhalle öffnet ihre Türen. Der Wiesnbetrieb beginnt ebenfalls.

ab 20 Uhr

Tetrapack – Ohne Worte. Die junge Band aus unserem Landkreis vereint Lederhosen und E-Gitarre und wird es dahoam, am letzten Volksfestabend, so richtig krachenlassen.

Goaßmaß-Stund &
Wahl zum Bier-König

Goaßmaß-Stund & Wahl zum Bier-König

ab 15 Uhr

Die Festhalle öffnet ihre Türen. Wiesnbetrieb ebenfalls ab 15:00 Uhr

ab 19 Uhr

Die legendäre Goaßmaß-Stund. A Stund lang gibts die Goaßmaß für einen sensationellen Preis!

ab 19:30 Uhr

Soundscape – Ein Heimspiel für die junge Liveband aus dem Lkr. Erding/LA. Bekannte Coversongs und eigene Hits reichen, um unser Festzelt voll und die Stimmung gigantisch zu machen.

ab 21 Uhr

Wahl zum Bierkönig – Sei der Held des Abends mit dem feinsten Biergeschmack. Anmeldung erst am Do., 17.08. ab 19 Uhr im Festbüro. Gewinne einen Gutschein über 50 Maß Bier.

Tag der Betriebe

ab 15 Uhr

Die Festhalle öffnet ihre Türen. Der Wiesnbetrieb beginnt.

ab 18 Uhr

Tag der Betriebe – Ehrensache, dass heid da Betrieb zoid! Reservierungen im Vorfeld im Reisebüro Hagl und während der Volksfestzeit im Festbüro.

ab 19:30 Uhr

Vollxrocker – Die Oktoberfestband bringt legendären Party-Showdown nach Dorfen.

Unterstützer dieses Festtages: Stadtwerke Dorfen

Wiesn-Endspurt

ab 15 Uhr

Die Festhalle öffnet ihre Türen. Der Wiesnbetrieb beginnt ebenfalls.

ab 20 Uhr

Tetrapack – Ohne Worte. Die junge Band aus unserem Landkreis vereint Lederhosen und E-Gitarre und wird es dahoam, am letzten Volksfestabend, so richtig krachenlassen.

Gottesdienst &
Schützenumzug & Abends
„Ratsch“ & Wiesnmadl-Wahl

Gottesdienst & Schützenumzug & Abends „Ratsch“ & Wiesnmadl-Wahl

ab 9:30 Uhr

Aufstellung des Pfarrers, des Bürgermeisters, der Stadträte, der Wirte, der Vereine und der Pfarrgemeinde am Schwimmbad, anschließend Einzug in die Festhalle.

Die Festhalle öffnet ihre Türen. Wiesnbetrieb ab 11.30 Uhr

ab 10 Uhr

Dankesgottesdienst (Festhalle) bis 11.15 Uhr

ab 11:30 Uhr

Bayerischer Mittagstisch mit Live-Musik von der „Stadtkapelle Dorfen”

Mmmh…an richtig guadn Mitdogsdisch! Und denk dro: An gscheidn Giggerl gibt’s east wieda in 12 Monat!

ab 13 Uhr

In der Stadt: Bayerisches Standkonzert (Unterer Markt) und Böllerschützen (Am Ruprechtsberg)

ab 14 Uhr

Festlicher Schützenumzug durch die Stadt zur Festhalle mit mehreren Blaskapellen und stattlichen Pferdegespannen.

ab 18 Uhr

Innblech Blasmusi
Zünftig, traditionell und genau des Richtige für a guade Brotzeit.

ab 20 Uhr

Vorstellung & Wahl zum Wiesnmadl 2024

Du bist nicht nur mutig, sondern auch überaus sympathisch und hast das gewisse Etwas. Als Wiesnmadl darfst Du unser Dorfener Volksfest repräsentieren und wirst professionell im Studio fotografiert.
Anmeldung während der ganzen Festwoche bis Sonntag, 20.08., 19 Uhr im Festbüro möglich.

Die Gewinnerin erhält richtig viel: Ein maßgefertigtes Dirndl von Modelabel sheDoes, passendes Schuhwerk von Max Schmid Schuhe, ein neues Smartphone von Der Heuschneider, ein Styling bei h-kult, einen Reisegutschein von Reisebüro Hagl und einen Pullover vom Erdinger Weißbräu sowie Verzehrgutscheine für die Wiesnzeit und einzigartige Fotos gesponsert von der Gmaade Wiesn GbR.

„Do is no
a Platzerl
frei.“

Zur Reservierung     

„Hau di
hera, samma
mehra.“

Bus & Anfahrt   

„Do is no
a Platzerl
frei.“

Zur Reservierung     

„Hau di hera, samma mehra.“

Bus & Anfahrt